Literatur zu Trauma und Traumafolgen
Auf diesen Seiten finden Sie eine Auswahl verschiedener Veröffentlichungen, die unsere Redaktion für Sie zusammengestellt hat. Die aufgeführten Empfehlungen bieten hilfreiche Informationen für Menschen mit Traumaerfahrung.
Unsere Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll traumatisierten Menschen eine erste Orientierung in der Auseinandersetzung mit der eigenen Traumatisierung bieten und eine Unterstützung in der Bewältigung der Traumafolgen sein. Auch Bezugspersonen von Betroffenen finden hier hilfreiche Informationen. Die Auflistung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge der jeweils erstgenannten Autoren.
Bitte wählen Sie Ihren Themenschwerpunkt. Über einen Klick auf den Buchtitel gelangen Sie zur Buchbeschreibung auf den Seiten des jeweiligen Verlages.
Finden Sie hier wichtige Links und Telefonnummern: https://www.degpt.de/servicebereiche/wichtige-links-und-telefonnummern/
Posttraumatische Belastungsstörung
Trauma: Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen (Reddemann, Dehner-Rau, Bleick)
Folgen von emotionaler, körperlicher und sexueller Traumatisierung sowie Vernachlässigung in der Kindheit
Internet Informationen über Kindheitsmissbrauch und Vernachlässigung (ISTSS)
Die Narben der Gewalt (Herman)
Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Teil 1 (Huber)
Wege der Traumabehandlung. Trauma und Traumabehandlung, Teil 2 (Huber)
Trauma: Folgen erkennen, überwinden und an ihnen wachsen (Reddemann, Dehner-Rau, Bleick)
Wenn die Seele verletzt ist: Trauma - Ursachen und Auswirkungen (Sautter)
Sexualität und Trauma (Melanie Büttner)
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Borderline - Das Selbsthilfebuch (Knuf)
Weg aus dem Chaos: Die Borderline-Störung verstehen (Röhr)
Dissoziative Identitätsstörung
Folgen organisierter Gewalt
Handbuch Rituelle Gewalt (Claudia Fliß)
Skills-Training für Patienten mit Traumafolgestörungen und Borderline-Persönlichkeitsstörung
Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten. Patienten-Version (Bohus, Wolf, Linehan)
Geeignet für Patienten mit Traumafolgestörungen, die ihren Umgang mit inneren Anspannungszuständen und der Regulation von Emotionen verbessern möchten.
Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung (Sendera, Sendera)
Trauma bei Kindern und Jugendlichen
SCHOCK + ICH: Psychoedukation für Jugendliche und junge Erwachsene
Erste Hilfe für traumatisierte Kinder (Krüger)
Verwundete Kinderseelen heilen (Levine, Kline)
Psychoedukatives und ressourcenstärkendes Kinderbuch für Kinder mit Fluchthintergrund
Trauma und die Folgen (Michaela Huber)