Die DeGPT (Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie)
ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die ein Forum bildet für ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und VertreterInnen anderer Berufsgruppen, die mit Menschen mit Traumafolgestörungen in Berührung kommen.
TherapeutInnen-Suche
Ein Verzeichnis qualifizierter PsychotherapeutInnen, die auf die Behandlung von Traumafolgestörungen spezialisiert sind, finden Sie hier.
Suchen Sie eine/n Gutachter/in?
Hier finden Sie die Listen der zertifizierten GutachterInnen (DeGPT).
Curricula der DeGPT
Richtlinien zum Erwerb spezifischer Zusatzqualifikationen zur Therapie, Beratung und Begutachtung von Traumafolgestörungen.
Leiden Sie unter den Folgen einer traumatisierenden Erfahrung?
Betroffene, die stark belastende Erlebnisse verkraften müssen und unter den Folgen leiden, finden hier Informationen zum Thema Trauma und Traumafolgestörungen sowie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten TherapeutInnen.
Tagungskalender
DGTD Tagung 2022
Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen
Digital, 13. und 14. Mai 2022
DGKJP Kongress
Zukunft! "Von soweit her bis hierhin - Von hier aus noch viel weiter"
Magdeburg, 18.-21. Mai 2022
Allianz gegen Gewalt und Vernachlässigung und deren Folgen
Berlin, 13. September 2022
2. International Conference on Trauma and Mental Health 2022
The Impacts of Trauma and Adversity: Challenges and Innovations
Jerusalem, Israel, 18. -20. September 2022
Aktuelles aus der DeGPT
Verlegt auf 2023 in Zürich - Jahrestagung der DeGPT 2022
16. bis 18. Februar 2023 in Zürich
Krieg in der Ukraine
Aktuelles aus der Forschung
Global Collaboration on Traumatic Stress (GC-TS) - student committee
Jetzt bewerben!
Rabatt für die Fachzeitschrift "Trauma & Gewalt" von Klett-Cotta für DeGPT Mitglieder
