Kontakt Mitglied werden

Fach-Informationen

Die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie engagiert sich bei der Erstellung und durch die Mitarbeit an den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und kooperiert mit nationalen und internationalen Fachgesellschaften. In den DeGPT internen Arbeitsgruppen werden Fachwissen und praktische Erfahrungen ausgetauscht und gebündelt, um die Versorgung von Menschen mit Traumafolgestörungen zu verbessern.

Unsere wissenschaftliche Fachgesellschaft reagiert auf aktuelle Ereignisse und stellt weiterführende Informationen u.a. für Fachpersonal zur Verfügung.

Online-Veranstaltungen zu Komplexer PTBS

DeGPT Online-Veranstaltungen zu Komplexer PTBS 

Die komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (KPTBS) ist als internationaler «State-of-the-Art” seit 2019 als Diagnose im Rahmen des Revisionsprozesses des ICD (International Classification of Diseases) durch die World Health Organisation (WHO) weltweit offiziell eingeführt worden. Erstmals vorgeschlagen wurde die KPTBS als diagnostische Entität 1992 von Judith Herman, um die vielfältigen Folgen langanhaltender oder wiederholter Traumatisierung über die Kernsymptome der PTBS hinaus zu erfassen.

In diesem Kontext laden wir herzlich zu einer zweiteiligen Online-Veranstaltung ein!

Die Veranstaltungen wurden von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildungsveranstaltungen zertifiziert.

Symposium mit zwei Hauptvorträgen und zwei Workshops


Online-Vorträge + Patientinnenbeitrag - 22.11.2023 17.30 bis 19.45 Uhr

Prof. Dr. Dr. Andreas Maercker

Die neue Diagnose der komplexen PTBS: Diagnostik, Verbreitung und Therapieansätze

Dr. Cedric Sachser

Die komplexe PTBS im Kindes- und Jugendalter

Im Anschluss an die Vorträge ist ein Beitrag mit einer Patientin geplant.


Online-Workshops - 24.11.2023 und 25.11.2023

Dr. Kathlen Priebe

Dialektisch-Behaviorale Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung (DBT-PTBS) - 24.11.2023, 16.00 bis 19.00 Uhr

Prof. Dr. Ingo Schäfer

Behandlung der komplexen PTBS: Das Therapieprogramm „STAIR/NT“ - 25.11.2023, 10.00 bis 13.00 Uhr

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung ist aktuell nur für DeGPT Mitglieder möglich. Der Anmeldelink wird ab dem 9. Oktober 2023 auch für Nicht-Mitglieder hier veröffentlicht.  

Symposium: 
Das Symposium ist kostenfrei und findet via Zoom statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es gibt keine Teilnahmebeschränkung. Das Symposium wurde von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz mit 3 Punkten zertifiziert.

Workshops:
Die Workshops finden via Zoom statt, sind kostenpflichtig, eine Anmeldung ist erforderlich. Es gibt eine Teilnahmebeschränkung auf 20 Personen pro Workshop. Es ist möglich einen Workshop, je nach Verfügbarkeit, einzeln oder beide zu buchen. Die Workshops wurden von der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz mit 4 Punkten zertifiziert.

Anmeldung über die Plattform ConfTool:

  • Die Anmeldung für die Teilnahme erfordert eine kurze Registrierung auf der Plattform ConfTool, die direkt zur Anmeldung führt.
  • Es ist möglich sich nur für das Symposium und/oder einen der beiden oder für beide Workshops anzumelden (bei den Workshops je nach Verfügbarkeit).
  • Sind die Workshops ausgebucht, wird die Möglichkeit, sich für eine Warteliste anzumelden freigeschalten.
  • Ein fester Platz im Workshop ist nur garantiert, sobald die Zahlung eingegangen ist. Für die Reihung zählt das Datum der Anmeldung.
  • Im Anschluss an die Tagung kann man eine Teilnahmebestätigung erhalten. Wird eine Einreichung der Teilnahmebestätigung bei der Therapeutenkammer geplant, sollte unbedingt die Teilnehmernummer der Therapeutenkammer während des Registriervorgangs angegeben werden. Es ist auch möglich diese zu einem späteren Zeitpunkt (jedoch vor Start der Veranstaltung) im persönlichen Benutzerkonto hinzuzufügen

Kontakt: Rückfragen beantworten wir gerne auf veranstaltungen@degpt.de

Vorteile für DeGPT Mitglieder:
DeGPT Mitglieder erhalten
- den Anmeldelink exklusiv eine Woche vor Start der regulären Anmeldung
- die Workshop-Teilnahme zum reduzierten Tarif: DeGPT-Mitglieder: 50€, DeGPT-Nicht-Mitglieder: 80€


Gemeinsames Gestalten und Weiterentwickeln


nach oben