2021
Frau Jutta Helmerichs mit dem Thema:
Terroranschläge und Katastrophen: Die Diversität der Anliegen Betroffener gegenüber staatlichen Ansprechstellen für Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe
Herr Christine Bödicker mit dem Thema:
Der Ekel vor dem Selbst – Zusammenhänge zwischen Misshandlungserfahrungen in der Kindheit, Selbstekel und Körperbild
Herr Alex Rosi-Andersen mit dem Thema:
Circadian influence on intrusive re-experiencing in trauma survivors’ daily lives
2020
Frau Katharina Mladek mit dem Thema:
Auswirkungen des Einbezugs von Bezugspersonen in die psychotherapeutische Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen: Ein systematisches Review
Herr Benjamin Iffland mit dem Thema:
Peer-Viktimisierung beeinflusst Aufmerksamkeitsprozesse über die Auswirkungen von Kindesmisshandlung hinaus
Frau Melissa Hitzler mit dem Thema:
Folgen von Missbrauchs-, Misshandlungs und Vernachlässigungserfahrungen über die Lebensspanne: Am Beispiel von psychosozialen Risikofaktoren
2019
Frau Lena Schindler
Victims of War: Hair DHEA Concentrations and their Associations with Trauma Sequelae in Adolescents Living in the West Bank
Frau Ann-Kathrin Zenses
Insights from a Novel Fear-Conditioning Procedure: Counterconditioning is More Successful in Reducing Thinking of an Aversive Outcome than Extinction Training
Frau Clare Killikelly
The Assessment of Grief and Loss in Refugees